Im Raw-Format sind mehr Teile des Spektrums den hellen Bereichen zugeordnet. Das mittlere grau wird nach links verschoben und damit sind weniger dunkle Tonwerte vorhanden. Unterbelichtung resultiert in einem Histogramm wenn der Schwerpunkt in den dunklen Bereichen des Histogramms liegt und dabei kann es sehr leicht zu einem ungleichmäßigen Helligkeitsverlauf mit sichtbaren Streifen kommen.
Meine Tips für die richtige Belichtung:
- Verwende den geringsten möglichen ISO-Wert um Bildrauschen zu unterdrücken.
- Nutze das Raw-Format mit dem vollen Dynamikumfang der Kamera
- Belichte im Bereich der Lichter um hohen Kontrast und gleichmäßige Schatten zu erzielen.
Wendet diese Methode richtig an, um Bilder ideal für die im nächsten Teil vorgestellte Methode zur Kontrastkontrolle zu erhalten.