Canon EF Objektive für Portraits

Canon EF Objektive für Portraits

Canon EF Lens Collection

Meine Auswahl an Objektiven für Portraits erfolgt primär nach deren optischen Eigenschaften. Dabei meine nicht nicht welches Objektiv für die Aufnahmedistanz geeignet ist, sondern Eigenschaften die direkten Einfluss auf die Bildkomposition haben wie Bildwinkel, Bokeh, Kompression und Vergrößerung. Da sich jedes Objektiv anders verhält, nutze ich dies gezielt in meinen Bildern.

Nach der allgemeinen Lehrmeinung werden für Portraits Objektive mit einer Brennweite von 85-135mm empfohlen. Für Umgebungsportraits oder Gruppenfotos verwende ich auch gerne Weitwinkelobjektive und für Head Shots deutlich längere Brennweiten wie z.B. 200mm.

Teleobjektive

Mit Teleobjektiven wird der Ausschnitt, den man aufnimmt, enger, gleichzeitig werden größere Entfernungen verkürzt. Das Modell wird aus dem Hintergrund herausgehoben und durch die geringe Schärfentiefe wird der Bildhintergrund rasch unscharf. Zusätzlich wird das Hauptmotiv präsenter und gefälliger.

Mein persönlicher Favorit ist das Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS USM Objektiv. Es ist scharf, vielseitig, schnellfokussierend und hat ein exzellentes Bokeh. Die Bildstabilisierung ermöglicht mir auch bei geringem Umgebungslicht mit längeren Verschlusszeiten zu arbeiten.

Zwei weitere empfehlenswerte Objektive für Portraits sind das EF 85mm f/1.2L II USM und das EF 85mm f/1.8 USM.

Ein 85mm Objektiv ist das ideale Werkzeug für Portraits und eröffnet die perspektivischen Möglichkeiten in der Portraitfotografie. Die geringe Schärfentiefe bei weiter Blendenöffnung ermöglicht das visuelle Freistellen des Motivs durch gezielten Einsatz der Hintergrundunschärfe.Das EF 85mm f/1.2L II USM die erste Wahl. Bei schlankeren Budgets liefert auch das EF 85mm f/1.8 gute Ergebnisse.

Mit dem EF 100mm f/2.8L  kann ich  das Motiv auf natürliche Weise einfangen, da der Bildwinkel dem des menschlichen Auges beim Blick aus nächster Nähe auf ein Objekt ähnelt. Zusätzlich sorgt es für einen bemerkenswerten perspektivischen Komprimierungseffekt, der das Motiv mit dem Hintergrund vereint und es möglich macht, Fotos aufzunehmen, die den Eindruck erwecken, als habe der Fotograf in voller Absicht eine ganz bestimmte Bildkomposition aus der Wirklichkeit herausgeschnitten.

Dass das Motiv in der Komposition des Fotos hervorgehoben werden kann, ohne aus der Nähe aufgenommen werden zu müssen, macht die Porträtfotografie leichter, denn das Modell kann sich entspannen und einen natürlicheren Ausdruck annehmen, ohne an die auf sein Gesicht gerichtete Kamera denken zu müssen. Dieses Objektiv eignet sich auch für Aufnahmen mit hochpräziser Punktfokussierung, bei denen die flachere Schärfentiefe bei offener Blende voll zum Vorteil genutzt wird.

Die Makro-Funktion und der neue Hybrid-Bildstabilissator machen diese Objektiv sehr vielfältig einsetzbar.

Standardzoom

Für Gruppen, Ganzkörperaufnahmen oder Umgebungsportraits verwende ich das EF 24-70 f/2.8 L USM oder das EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM bei APS-C Kameras. Diese Objektive sind meine Arbeitspferde und begleiten mich überall hin. Für Umgebungsportraits nutze ich die Schärfe des Objektivs bei f/8 ansonsten arbeite ich fast immer mit f2.8.

Versucht mit euren Objektiven zu experimentieren und Aufnahmen mit unterschiedlichen Brennweiten zu machen. Testet einen Tag lang mit nur einer einzigen Brennweite und ändert oft die Aufnahmeposition. Nehmt ein Tele- oder ein Standardzoom und verändert nur die Brennweite am gleichen Standort. Leiht euch ein noch unbekanntes Objektiv für Testaufnahmen aus. Dies hilft den Blick für richtig gute Aufnahmen zu schärfen.

Ich wünsche euch viel Spaß und schreibt mit über eure Erfahrungen.

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *