Testbericht: Canon EF 70-200mm 1:2.8L IS USM Objektiv

Canon EF70_200 f/2.8 L IS USM

Die Kombination aus nützlicher Brennweitenlänge, exzellenter Bildqualität, professioneller Verarbeitung, 3-Stufen-Bildstabilisator und die durchgängige Lichtstärke von 2.8 machen es zu einem meiner Lieblingsobjektive.

Die kreisrunde Blende mit acht Lamellen sorgt für attraktive und einmalige Darstellung in Unschärfebereichen . Bei den langen Brennweiten kommt noch der weiche Charakter eines unscharfen Hintergrunds hinzu.

Die optische Qualität des Objektivs erreicht fast die von Festbrennweiten. Besonders bei schnellen Aufnahmen wie z.B. Kindern entscheidet hier die Vielseitigkeit des Zooms über ein gelungnes oder kein Bild.

Canon bietet mit dem Bildstabilisator (IS) die Möglichkeit präzise Bilder mit bis zu 3 Stufen längerer Belichtungszeit aufzunehmen. Aufnahmen ohne Stativ mit einer Brennweite von 200mm kann ich mit 1/30 Verschlusszeit problemlos machen. Der IS Modus-2 ist für ein beabsichtigtes Schwenken vorgesehen. Ideal für die Aufnahmen von bewegten Fahrzeugen oder Läufern wo der Hintergrund verwaschen und das Motiv scharf sein soll. Der Bildstabilisator funktioniert auch beim Einsatz eines Stativs und reduziert Bewegungen von Verschluss, Spiegel und Stativ.

Die relativen lange Naheinstellgrenze von 1,35m und ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:5,6 (0,18-fach) bei 200mm kann zu einem Problem bei sehr nahen Porträtaufnahmen führen. Mit einem Erweierungstubus ist es möglich eine 0,41-fache Vergrößerung zu erzielen.

Geliefert wird das Objektiv mit Tasche, Stativschelle und Gegenlichtblende. Mit einem Filterdurchmesser von 77mm kann einfach innerhalb der L-Serie getauscht werden.

In der Porträtfotografie begleitet mich dieses Objektiv bei allen Außenaufnahmen. Mit dem ausgezeichnetem Bildstabilisator gelingen auch Innenaufnahmen mit vorhandenem Licht ausgezeichnet.

Das Canon EF 70-200mm 1:2.8 L IS USM st ganz eifach ein exzellentes Objektiv und eine würdige Ergänzung zum Canon EF 24-70mm 1:2.8L USM. Mit diesen zwei Objektiven decke ich eine Brennweiten-Spannbreite von 1:8.3 ab und erziele in allen Aufnahmesituationen gute Ergebnisse. Die Qualität des Canon EF 70-200mm 1:2.8 L IS USM ist exzellent über alle Brennweiten, alle Blenden und alle Entfernungen. Die Schärfe ist bei geöffneter Blende sehr gut und abgeblendet von Ecke-zu-Ecke ausgezeichnet. Die Chromatische Aberration (Farbfehler) ist bemerkenswert niedrig, Verzeichnung akzeptabel und Vignettierung im üblichen Bereich.

Das Objektiv ist sehr vielseitig einsetzbar, doch für Fotografen, die in einem zwar begrenzten, aber spezialisierten Bereich nach Bildern auf allerhöchstem Niveau streben, dürften die Festbrennweiten 85, 100, 135 und 200mm eher erste Wahl sein.

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *