Minimalistische Porträtfotografie

Dieser Workshop richtet sich an ambitionierte Fotografen mit guten Kenntnissen in der Blitzfotografie. Profitips und viele Fallbeispiele in unterschiedlichen Aufnahmesituationen werden praxisorientiert vermittelt. Sie erlernen, wie mit wenig Aufwand ein vielseitiges mobiles Studio aufbaut werden kann. Wichtige Praxistips für die wesentlichen Einstellungen von Kamera und Blitz werden erklärt. Die Wirkung von Licht als wichtigste kreative Komponente wird intensiv besprochen. Farbe, Richtung, Kontrast und Lichtqualität werden praktisch demonstriert und angewandt. Anhand von typischen Aufnahmebeispielen entdecken wir die eigene Kreativität. Wir machen Portraits mit unterschiedlichen Aufnahmetechniken und Stilrichtungen wie klassisch, modern, dramatisch, Film-Noir, High-Key, Beauty & Fashion. Der richtige Workflow in der digitalen Dunkelkammer mit Adobe Lightroom bis zum gelungen Druck wird schrittweise demonstriert. Mit SilverEfex Pro entdecken wir anspruchsvolle Schwarz-Weiss-Konvertierung mit Spezialeffekten und emulierten Schwarzweißfilmtypen. Maximale Teilnehmeranzahl 12 Personen Termine & Ort 29. & 30.05.2010 10:00-19:00; Arteum (Wien) 21. & 22.08.2010 10:00-19:00; Arteum (Wien) Seminargebühr € 450,– pro Teilnehmer Anmeldung www.arteum.at, Tel: 0676...
Joe McNally mit “Speed of Light” in Wien

Joe McNally mit “Speed of Light” in Wien

Joe McNally war am 24.04.2010 mit dem Seminar “Speed of Light” in Wien zu Besuch. Niemand geringerer als die regierende Miss Austria Valentina Schlager stand Joe als Modell zur Verfügung. Ich war eingeladen und möchte euch meine Eindrücke wiedergeben: Joe begann mit einer Präsentation seiner Werke und erklärte wie das Licht dabei eingesetzt wurde. Danach gab er einiges aus seiner umfangreichen Trickkiste preis. Im der ersten Aufnahmesituation demonstrierte Joe die Wirkung von Licht. Eine Aufnahme mit Zeitautomatik und reinem Umgebungslicht, danach mit Aufhellung durch einen Aufsteckblitz. Es folgten weitere Aufnahmen mit entfesseltem Blitz und der Lumiquest Softbox III sowie dem Lastolite Refelex- und Durchlichtschirm. Weiters zeigt er die universelle Wirkung des Lastolite TriGrip Reflektors. Kameraeinstellung (24mm, f/4.5, 1/6, ISO400, TTL) Die zweite Aufnahmesituation war ein Umgebungsportrait mit entfesseltem Blitz als Führungslicht von oben mit Durchlichtschirm. Ein voll gezoomter Blitz war als Effektlicht genau hinter dem Modell. Zwei weitere Blitze mit 1/1 CTO Filtern und voller manueller Leistung als Gegenlicht am Ende des Saals. Als stilistische Einlage wurden alle Teilnehmer aufgefordert mit dem eigenen Blitz mitzuwirken. Kameraeinstellung (24mm, f/5.6, 1/15, ISO400, TTL + manuell) Die dritte Aufnahmesituation war ein klassisches Business Portrait mit einer Harley Davidson. Joe arbeitete hier mit der Lastolite Ezybox als Führungslicht. Als Kantenlicht setzte er 2 Blitze hinter ein Lastlite Skylite Panel. Als Effektlicht wurde ein Blitz hinter der Harley positioniert. Flags wurden zum Blockieren von Licht eingesetzt. Kameraeinstellungen (70-200mm, f/5.6, 1/250, ISO400, TTL + manuell) Die vierte Aufnahmesituation war ein Fashion Shooting. Das Führungslicht war ein Blitz mit einer Lumiquest Softbox III von rechts oben. Als Aufhellung verwendete Joe einen am Boden liegenden silbernen Lastolite...

Entfesseltes Blitzen mit Canon Speedlites

Wie bei allen meinen Seminaren starten wir mit einem leeren Studio und arbeiten schrittweise an Aufnahmen mit einem Blitz bis zur Ausleuchtung in Kombination mit Studioblitzen. In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer die Möglichkeiten und die ideale Nutzung der Canon Blitztechnologie. Es wird Wissen transferiert, das weit über die Bedienungsanleitung hinausgeht. Neue kreative Möglichkeiten werden vorgestellt. Typische Fehlbedienungen der Ausrüstung werden an Beispielen aufgezeigt und praktischen Lösungen vorgestellt. Wir machen Aufnahmesituationen mit einem oder mehreren Speedlites. Bei diesen Übungen zeigen wir, wann und wie mit manuellen und E-TTL II Einstellungen gearbeitet wird. Speedlites werden drahtlos und verdrahtet eingesetzt. Wir lernen über eine breite Palette von Lichtformern inklusive Schirme, Softboxen, Grids und Snoots. Wir verwenden die drahtlose Technologie von Canon und erweitern die Möglichkeiten mit PocketWizards. Speedlites werden mit anderen Lichtquellen kombiniert. Farbfolien werden zur Farbkorrektur und für dramatische Effekte eingesetzt. Maximale Teilnehmeranzahl 12 Personen Termine & Ort 10.04.2010 10:00-19:00; Arteum (Wien) 16. & 23.06.2010 (2 Abende) 17:00-21:00; Arteum (Wien) Seminargebühr € 250,– pro Teilnehmer Anmeldung www.arteum.at, 0676...